Ketogene Ernährung
Was ist das?
Die ketogene Ernährung, auch bekannt als oder Keto-Diät, ist eine kohlenhydratarme, fettreiche
Ernährungsweise, die sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut hat. Ursprünglich zur
Behandlung von Epilepsie entwickelt, wird sie heute oft zum Abnehmen, zur Leistungssteigerung und zur
Verbesserung der allgemeinen Gesundheit genutzt. Doch was genau steckt dahinter, und wie funktioniert
sie?
Die ketogene Ernährungsweise basiert auf der drastischen Reduktion von Kohlenhydraten und einer erhöhten
Aufnahme von gesunden Fetten sowie moderaten Mengen an Eiweiß.
Durch diese Umstellung wird der Stoffwechsel auf Fettverbrennung umprogrammiert und produziert sogenannte
Ketonkörper, die als alternative Energiequelle dienen. Dieser Zustand wird als Ketose bezeichnet.
Fett macht Fit!
Vorteile der ketogenen Ernährung sind z.B. eine Stabilisierung des Blutzuckerspiegels da die Keto-Diät
wenig Kohlenhydrate enthält, kommt es zu weniger Blutzuckerspitzen und Insulinschwankungen. Dies kann
besonders für Menschen mit Typ-2-Diabetes oder Insulinresistenz vorteilhaft sein. Weiter sind
Ketonkörper eine effiziente Energiequelle für das Gehirn, was oft zu besserer Konzentration und
geistiger Leistungsfähigkeit führt.
Ob eine Ketogene Ernährung für sie die geeignete Therapieform ist, sollte immer mit dem behandelten Arzt
oder Therapeuten abgesprochen werden.